VE130 – Video-Bewegungserkennung

Der Algorithmus VE130 ist eine gute Wahl für Innenbereiche, in denen nur Bewegungen erkannt werden sollen und der Objekttyp oder die Objektzählung nicht benötigt wird. Der VE130-Algorithmus ist aufgrund seiner vereinfachten Konfiguration und höheren Genauigkeit eine gute Alternative zur kamerabasierten Bewegungserkennung. Die Kameraposition ist nicht stark eingeschränkt, wodurch sich der VE130-Algorithmus für den allgemeinen Einsatz in vielen Anwendungen eignet. Wenn eine Objektzählung oder Verweilzeit erforderlich ist, verwenden Sie den Algorithmus VE150. Verwenden Sie für Außenbereiche ebenfalls den VE150-Algorithmus, da der VE130-Algorithmus bei Schatten, Beleuchtungsänderungen usw. tendenziell ungenau arbeitet.

Aufgabe 1: VE130 konfigurieren

So konfigurieren Sie den Algorithmus VE130:

1.     In Symphony Client wählen Sie im Menü Server die Option Konfiguration. Das Dialogfeld Konfiguration wird geöffnet. In diesem Dialogfeld können Sie Geräte für den ausgewählten Server konfigurieren.

2.     Klicken Sie im linken Fenster auf Geräte. Das Dialogfeld Geräte wird geöffnet.

3.      Wählen Sie die Kamera, die Sie für die Verwendung mit der Videoanalyse konfigurieren möchten, und klicken Sie auf Bearbeiten.

4.      Klicken Sie auf die Registerkarte Algorithmen und wählen Sie VE130. Da standardmäßig die Option VE250 ausgewählt ist, müssen Sie zuerst die Auswahl für VE250 aufheben.

5.     Klicken Sie auf die Registerkarte Analysekonfiguration (VE130 – Registerkarte „Analysekonfiguration“ (untergeordnete Registerkarte „Gitteransicht“)).

VE130 – Registerkarte „Analysekonfiguration“ (untergeordnete Registerkarte „Gitteransicht“)

Registerkarte „Analysekonfiguration“

6       Wählen Sie in der Dropdown-Liste Algorithmen die Option Intel_VE130.

7        Klicken Sie auf die untergeordnete Registerkarte Bewegungsanalyse. Es wird ein aktuelles Videobild aus dem Video angezeigt.

8        Legen Sie einen Bildbereich für die Bewegungserkennung der Kamera fest. Wenn das Bild hierfür nicht geeignet ist, klicken Sie auf Bild auswählen. Das Dialogfeld Bild auswählen wird geöffnet. Wählen Sie ein Bild in der Zeitleiste aus.

9       Maskieren Sie im angezeigten Videobild den Bereich gelb, in dem sich bewegende Objekte erkannt werden sollen. (Sie haben noch Fragen zu diesem Konzept? Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Masken: Bereiche, in denen Symphony Objekte verfolgt.)

        Wählen Sie die Option Löschen, um die gelbe Maske zu löschen.

        Wählen Sie die Option Zeichnen, um die gelbe Maske zu zeichnen.

        Mit dem Regler Größe können Sie die Strichstärke anpassen.

10   (Optional) Sie können die folgenden Einstellungen nach Bedarf anpassen:

Analyse fps

Bildrate, mit der der Algorithmus Bilder analysiert. Kann niedriger als die Bildfrequenz für die Aufzeichnung gesetzt werden.

Auflösung Aufnahme

Auflösung, mit der das Video aufgezeichnet wurde. Sie können die Auflösung in der Gerätekonfiguration ändern.

Auflösung Analyse

Auflösung, die für die Analyse der Bilder verwendet wird. Diese ist üblicherweise niedriger als die Aufnahmeauflösung, damit die CPU-Auslastung geringer ist.

11   Klicken Sie auf die Registerkarte Gitteransicht und ändern Sie, falls nötig, die folgenden Optionen.

Minimale Vordergrundveränderung (%)

Die Szene wird durch ein Gitter in mehrere Abschnitte unterteilt. Dieser Wert legt fest, wie stark sich die einzelnen Rechtecke des Gitters verändern müssen (in %), bevor in einem Rechteck eine Aktivität erkannt wird.

Gittergröße (Pixel)

Definiert die Gittergröße als Zeilen und Spalten.

Vordergrundaktivität

Definiert, wie empfindlich der Algorithmus auf eine Änderung in der Szene reagieren soll. Je empfindlicher er auf Änderungen reagiert, desto wahrscheinlicher ist es, dass die minimale Vordergrundveränderung eine Aktivität im Gitter erkennt.

Empfindlichkeit abhängig vom Rauschen der Kamera anpassen

 

12   Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.

Aufgabe 2: Regel mit dem VE130-Algorithmus erstellen

So erstellen Sie eine Regel mithilfe des VE130-Algorithmus:

1.     Wählen Sie im Menü Server die Option Konfiguration und klicken Sie anschließend auf Regeln.

2.      Klicken Sie auf Neu. Der Regelassistent wird geöffnet. Lesen Sie die Übersicht und klicken Sie anschließend auf Weiter.

3.      Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Namen der Kamera. Wenn es sich um eine PTZ Kamera handelt, aktivieren Sie das Kontrollkästchen für die Kameratour-Position.

4.      Wählen Sie in der Dropdown-Liste Algorithmus auswählen die Option VE130 Einfache Bewegungserkennung.

5.     Maskieren Sie im angezeigten Videobild den Bereich rot, in dem Alarme ausgelöst werden sollen. (Sie haben noch Fragen zu diesem Konzept? Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Bewegungsmaske versus Alarmmaske.)

        Wählen Sie die Option Löschen, um die rote Maske zu löschen.

        Wählen Sie die Option Zeichnen, um die rote Maske zu zeichnen.

        Mit dem Regler Größe können Sie die Strichstärke anpassen.

6       (Optional) Unterereignisse – weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Regeln“.

7       Klicken Sie auf Weiter, um mit dem Regelassistenten fortzufahren. Definieren Sie die Regeln gemäß den Konzepten und Anweisungen unter Regeln im Regelassistenten.

Wichtig: Auch wenn der VE130-Algorithmus die CPU weniger beansprucht als andere Algorithmen, muss das Video auf dem Server zur Analyse trotzdem dekomprimiert werden. Die Reduzierung der CPU-Auslastung ist daher begrenzt.

Fehlerbehebung

Wenn durch Schatten, Regen oder andere Umweltbedingungen zu viele Fehlalarme ausgelöst werden, verwenden Sie den Algorithmus VE150.