Videowand konfigurieren und verwalten

Mit Symphony können Sie Videowände unter Verwendung zahlreicher PCs erstellen und diese remote über das Netzwerk steuern.

Bei einer Videowand handelt es sich nicht um eine physische Wand, sondern um eine Softwaredarstellung einer Gruppe physischer Monitore, auf denen Videoinhalte angezeigt werden.

       Die Monitorgruppe kann sich in an einer einzelnen Wand in einem Raum oder an unterschiedlichen Orten befinden.

       Mehrere Videowände können mit einer Farm verknüpft werden, wobei jede unterschiedliche Monitorgruppen und -layouts umfassen kann.

Jede Version von Symphony Client kann als Videowand-Client fungieren.

       Wenn bei Symphony Client die Rolle eines Videowand-Clients zugewiesen wird, können alle mit diesem Client verknüpften Monitore in eine Videowand aufgenommen werden.

       Jeder Client im Netzwerk kann die Monitore remote steuern.

Für die Videowand-Funktion sind Professional- oder Enterprise-Lizenzen erforderlich. Standard-Lizenzen können nicht verwendet werden.

Videowand

So konfigurieren und verwalten Sie Videowände von Symphony  aus:

Aufgabe 1: PCs (Clients) registrieren, deren Monitore für die Videowand verwendet werden sollen

1.     Melden Sie sich bei jedem Computer (Client) an, der physisch mit den Monitoren verbunden ist, die für die Videowand verwendet werden sollen. Im Beispiel des folgenden Diagramms würden Sie sich bei Computer (Client) B oder C oder bei beiden anmelden.

2.      Starten Sie die Symphony Client-Software.

Videowand-Einrichtungsdiagramm

3       Wählen Sie im Menü Server die Option Videowand.

4       Das Dialogfeld Videowand wird geöffnet. Klicken Sie auf die Registerkarte Videowand Client Einstellungen.

5       Klicken Sie auf Register current Symphony Client (Aktuelles Symphony Client registrieren). Dadurch können Sie diesen registrierten Client remote über ein Videowand-Fenster steuern, das Sie in Aufgabe 2 erstellen werden. (Damit können Sie bei diesem registrierten Client remote die Videoanzeige steuern, zwischen Kameras umschalten, eine Mehrfachansicht erstellen/ändern/schließen und vieles mehr.) Für diese Funktion stellt Aimetis ein SDK bereit. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.aimetis.com/Xnet/Downloads/SDKs.aspx

 

Aufgabe 2: Videowand konfigurieren

1.     Melden Sie sich bei einem Computer (Client) an, den Sie zum Entwerfen des Videowand-Layouts und zum Steuern der in Aufgabe 1 registrierten Computer verwenden möchten. Im Beispiel des folgenden Diagramms würden Sie sich bei Computer (Client) A anmelden.

Verwendung von Computer A zum Entwerfen der Videowand

2       Starten Sie Symphony Client.

3       Wählen Sie im Menü Server die Option Videowand. Das Dialogfeld Videowand wird geöffnet.

4       Wählen Sie im Menü Datei die Option Videowand erstellen. Der Videowand Designer wird geöffnet.

5       Klicken Sie auf Neu, um ein neues Layout zu erstellen. Standardmäßig erhält das Layout die Bezeichnung Videowand1. Sie können das Layout umbenennen, indem Sie auf den Namen klicken, um ihn zu ändern oder einen neuen Namen einzugeben.

Videowand Designer

6       Wählen Sie den Namen der Videowand aus und klicken Sie auf Öffnen. Es wird eine Meldung im Layoutfeld angezeigt, die Sie darauf hinweist, dass Sie nun die Monitore auswählen müssen, die in der geplanten Videowand verwendet werden sollen. Im Beispieldiagramm (Verwendung von Computer A zum Entwerfen der Videowand) würden Sie B-Monitor 1 oder 2 bzw. C-Monitor 3 oder 4 auswählen.

7       Wählen Sie im linken Fenster unter Werkzeugkiste den Link Videowand Monitor aus und ziehen Sie ihn in das Raster. Wenn ein Verbindungen zu mehreren Monitoren bestehen, ziehen Sie diese auch in das Raster.

8       Ein schwarzes Feld mit dem Namen des Monitors wird im Raster angezeigt. Klicken Sie auf das Feld, um es zu aktivieren. Der Name des Monitors wird in den Monitoreigenschaften im linken Fenster in den Feldern Monitor und Titel angezeigt (Änderung des Monitortitels).

9       (Optional) Sie können den Monitor mit einem kurzen, prägnanten Namen beschriften, beispielsweise „Monitor B“. Bearbeiten Sie dazu das Feld Titel. Klicken Sie auf Übernehmen.

Änderung des Monitortitels

10   Sie können die Größe der im Raster dargestellten Monitore ändern. Klicken Sie auf den Monitor und ziehen Sie die Rahmen in die gewünschte Größe. Zur Aufnahme eines Monitors in das Raster klicken Sie auf die Mitte des schwarzen Felds und ziehen Sie das gesamte Feld.

Monitor skalieren

11   Wenn Sie mit dem Layout zufrieden sind, müssen Sie es speichern. Wählen Sie im Menü Datei die Option Speichern und anschließend die Option Beenden.

Aufgabe 3: Layout und Steuerung der Videowand anpassen

1       Starten Sie Symphony Client auf dem Computer, den Sie zum Erstellen des Videowand-Layouts verwendet haben. (In Verwendung von Computer A zum Entwerfen der Videowand wäre das beispielsweise Computer A.)

2       Wählen Sie im Menü Server die Option Videowand. Das Dialogfeld Videowand wird geöffnet.

3       Klicken Sie auf die Registerkarte Videowand.

4       Wählen Sie im Dropdown-Feld Aktuelle Videowand ein Layout aus. (Dabei handelt es sich um das Layout, das Sie in Aufgabe 2 gespeichert haben.)

Wichtig: Nun können Sie die Anzeige auf anderen Monitoren steuern. (Im Beispieldiagramm in Verwendung von Computer A zum Entwerfen der Videowand könnten Sie das Layout auf Client B oder C steuern.)

5       Sie haben mehrere Möglichkeiten, das Layout auf den registrierten Monitoren zu steuern.

        Kamerabaum

        Kameraansicht hinzufügen

        Kameraansicht ändern oder Kameraansicht schließen

        Kontextmenü Kameraansicht

        Kontextmenü Kameraansicht

        Aktuelles Videowand-Layout speichern/laden

Kamerabaum

Zum Wechseln von Kameras klicken Sie im Hauptmenü des Dialogfelds Videowand auf die Option Gerätebaum. Das Fenster Gerätebaum wird angezeigt. Ziehen Sie eine Kamera aus dem Gerätebaum in das Layout.

Kameraansicht hinzufügen

Mit dieser Option können Sie das Layout der registrierten Clients in eine Kameraansicht ändern.

1       Klicken Sie auf die Titelleiste des Monitors, um die Schaltfläche zu aktivieren.

2       Klicken Sie auf die Schaltfläche Kameraansicht hinzufügen.

3       Wählen Sie in der Dropdown-Liste Anzahl der Kameraansichten die Anzahl der Kameraansichten aus.

Kameraansicht ändern oder Kameraansicht schließen

Von hier aus können Sie die Ansichten auf den Remoteclients ändern oder schließen.

1       Klicken Sie auf die Leiste Kameraansicht. Die Schaltflächen Kameraansicht ändern und Kameraansicht schließen werden aktiviert.

2       Wenn Sie auf Kameraansicht ändern klicken, können Sie die Anzahl der Kameraansichten in der Dropdown-Liste Anzahl der Kameraansichten auswählen.

Aktivieren der Schaltflächen „Kameraansicht ändern“ und „Kameraansicht schließen“

Kontextmenü Kameraansicht

Wenn Sie eine Kameraansicht verwenden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Mehrfachansicht-
Leiste (nicht die Monitor-Titelleiste). Das Kontextmenü wird angezeigt. Sie können die Werkzeugleiste, Zeitleiste, Navigationsleiste oder Vollbildanzeige auf den Remoteclients anzeigen oder verbergen.

Kontextmenü Kameraansicht

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Fenster (nicht die Monitor-Titelleiste). Das Kontextmenü wird angezeigt. Sie können Livevideo aktivieren, die Werkzeugleiste, Zeitleiste oder Navigationsleiste anzeigen bzw. verbergen oder die Kameraanzeige-Einstellungen auf dem Remoteclient ändern.

Layout-Änderung in einem Fenster

Aktuelles Videowand-Layout speichern/laden

 

       Dieses Layout wird auf dem Remotecomputer (Client) und NICHT auf dem steuernden Computer gespeichert. Im Beispieldiagramm (Verwendung von Computer A zum Entwerfen der Videowand), würde das Layout auf Computer B oder C (wenn C online ist) aber nicht auf A gespeichert werden. Jeder angeschlossene (registrierte) Videowand-Client speichert (oder lädt) das Client-Layout auf dem eigenen Computer.

       Die Bezeichnung des Layouts wird hingegen auch in der Datenbank gespeichert.

Aktualisieren

Wenn Sie auf die Schaltfläche Aktualisieren klicken, werden alle Bildschirme unmittelbar aktualisiert. Anderenfalls aktualisiert das Videowand-Fenster einen Kameraansicht-Screenshot nach dem anderen. Es dauert 30 Sekunden, bis alle Kameraansichten aktualisiert sind.

Vergrößern/Verkleinern

Diese Option ermöglicht, in die Ansichten im Layout hineinzuzoomen oder aus ihnen herauszuzoomen. Dies hat keinen Einfluss auf die Bildanzeige auf den (registrierten) Remoteclients.

Vollbildmodus

Im Videowand-Manager können Sie auf ein Fenster doppelklicken, um das Bild im Vollbildmodus anzuzeigen. Durch Doppelklicken wird die vorherige Ansicht wiederhergestellt.